Barriere-Hinweis

Wir möchten, dass kjm-online.de für alle Nutzerinnen und Nutzer gut zugänglich ist und bemühen uns um eine möglichst große Barriere-Armut unseres Internet-Auftritts.

Dabei orientieren wir uns an den Anforderungen der BITV 2.0 (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) und der WCAG 2.0 (Web Content Acccessibility Guidelines). Sollten Sie trotzdem bei der Nutzung unserer Internet-Seite auf Schwierigkeiten stoßen, kontaktieren Sie uns bitte! Sie helfen uns damit, die Zugänglichkeit weiter zu verbessern. Eine Kontaktmöglichkeit finden Sie am Ende dieser Seite.

Einschränkungen

Die Website kjm-online.de ist teilweise barrierefrei. Folgende Elemente sind derzeit nicht vollkommen barrierefrei nutzbar:

  • Videos und Aufzeichnungen zu Veranstaltungen: Die auf der Website angebotenen Videos zu ausgewählten Themen sind nicht untertitelt oder mit Audio-Deskriptionen versehen. Im Bereich Veranstaltungen werden Links zum You-Tube-Kanal der Medienanstalten mit Video-Aufzeichnungen zu vergangenen Veranstaltungen veröffentlicht. Diese mehrstündigen Videoaufzeichnungen sind nicht untertitelt oder mit Audio-Deskriptionen versehen.
  • Dokumente zum Herunterladen: Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) bietet zahlreiche Dokumente zum Download auf ihrer Website an: Rechtsgrundlagen, Positionspapiere, Publikationen, Studien und Gutachten. Die PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei. 

Die Gemeinsame Geschäftsstelle der Medienanstalten stellt bei Bedarf für diese Dokumente auf Nachfrage barrierefreie Alternativen zur Verfügung. 

Probleme melden

Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite? Dann melden Sie gerne diese Probleme per E-Mail an: kjm@die-medienanstalten.de . Oder rufen Sie diese Telefon-Nummer an: 030 2064690-51.

Wenn Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Landesbeauftragte für digitale Barrierefreiheit wenden.

Link zum Kontaktformular:
https://www.berlin.de

Weitere Informationen zur Landesbeauftragten für digitale Barrierefreiheit:
www.berlin.de/lb/digitale-barrierefreiheit/