www.kjm-online.de

KJM im Dialog 2023

Einblicke und Streitgespräche zum 20-jährigen Bestehen

Hier finden Sie Highlights und die Aufzeichnung unserer Veranstaltung am 18. Oktober 2023 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Berlin.

Problematische Inhalte hier melden!

Ihnen ist im Internet oder bei privaten Rundfunksendern
ein für Kinder und Jugendliche problematisches Angebot
aufgefallen? Dafür sind wir da. Melden Sie es hier!

Unsere Ziele und Maßnahmen für die 5. Amtsperiode 2022 bis 2027

Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat sich viel vorgenommen: Im Fokus der Aufsicht stehen für die 5. Amtsperiode (2022-2027) unter anderem die Förderung von neuen technischen Lösungen und die weitere Vernetzung mit ausländischen Regulierungsbehörden.

Aktuelle Meldungen

KJM | 16/2023 |

KJM bewertet ein weiteres Altersverifikationssystem positiv

Sicheres Surfen durch technischen Jugendmedienschutz

KJM | 15/2023 |

Zum 20-jährigen Bestehen: Diskussionen, Streitgespräche und Impulse zum Kinder- und Jugendmedienschutz

„KJM im Dialog“ mit zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Aufsicht

alle Meldungen

Aufsichtskriterien

Um die Wirkung von Medien auf Kinder und Jugendliche zu bewerten, sind die Kriterien für Rundfunk- und Telemedienangebote das zentrale Instrument der KJM. Sie machen die Beurteilung und Entscheidungen der KJM transparent.

Broschüren

Die Informationsbroschüren der KJM geben einen Überblick über die Themen und Akteure des Jugendmedienschutzes in Deutschland. Außerdem beraten sie Eltern und Pädagogen mit Basistipps zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Medien.

Schwerpunktanalyse Games

Die Landesmedienanstalten haben in ihrer Schwerpunktuntersuchung erstmals jugendschutzrelevante Aspekte von Online-Games breit beleuchtet. Genreübergreifend wurden drei zentrale Problemfelder identifiziert.

 

JMStV

Der Jugendmedienschutz-Staatsvertrag (JMStV) in der Fassung des Staatsvertrages zur Modernisierung der Medienordnung in Deutschland steht hier zum Abruf bereit.