Medien stellen für Pädagogen und Erziehende eine Herausforderung dar: Auf der einen Seite versuchen sie, herauszufinden, wie sie das positive Potenzial von Fernseher und Computer sinnvoll nutzen können. Auf der anderen Seite stellt sie die Aufsichtspflicht vor die Aufgabe, Kinder und Jugendliche von negativen Inhalten fernzuhalten und ihnen eine selbstbestimmte und reflektierte Medienrezeption zu vermitteln. Geht es um den Jugendmedienschutz, treffen also pädagogische Ansprüche auf rechtliche und technische Rahmenbedingungen. Tipps für den Unterricht und Erziehungsalltag gibt die KJM mit folgender Broschüre an die Hand.