Eine Sammlung von Bildschirmen, auf denen unterschiedliche Programme laufen, symbolisiert den Aufsichtsbereich Programm der Medienanstalten.

Videos

Interview

Sind Drogendarstellungen in Social Media für Jugendliche beeinträchtigend oder gefährdend? Das wollten die Landesmedienanstalten in ihrer Schwerpunktanalyse #High herausfinden.

Interviewt von Hanna Irabi äußern sich Burkhard Blienert (Drogenbrauftragter der Bundesregierung), Dr. Marc Jan Eumann (Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz) und Nadin Weber (Referentin für Medienaufsicht, Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern) zu Ergebnissen und Handlungsoptionen.

Drogenverherrlichung in Social Media: Burkhard Blienert und Dr. Marc Jan Eumann (KJM) im Interview

Interview

Auswirkungen von Online-Pornografie auf Minderjährige

Ist Pornografie schädlich für Minderjährige? Kann der regelmäßige Konsum sexuelle Gewalt fördern? Dazu hat sich Dr. Marc Jan Eumann, Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM), mit der Diplom-Psychologin Tabea Freitag von der return Fachstelle Mediensucht, Hannover, ausgetauscht.

Auswirkungen von Online-Pornografie auf Minderjährige

Interview

Studie zu Werbepraktiken an Kinder in sozialen Medien

Interview mit Dr. Marc Jan Eumann (Vorsitzender der Kommission für Jugendmedienschutz), Martin Heine (Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt) und den Forschern Markus Schubert und Nadja Enke vom Zentrum für Wissenschaft und Forschung| Medien e. V.

Diskussion der Ergebnisse: Studie zu Influencer*innen-Werbung an Kinder zeigt viele problematische Formen

Ausblick: Wie können Kinder und Jugendliche besser geschützt werden?

Autoren der Studie sind neben Nadja Enke und Markus Schubert, Dr. Benjamin Bigl und Prof. Dr. Martin Welker (Zentrum für Wissenschaft und Forschung | Medien)

Zur Studie geht es hier

 

KJM-Studie zu Influencer*innen-Werbung an Kinder zeigt viele problematische Werbeformate

KJM im Dialog

Jahresrückblick 2020

Zum Abschluss des Jahres veröffentlicht die Kommission für Jugendmedienschutz ein Video zu den wichtigsten Themen des Kinder- und Jugendmedienschutzes 2020.

  1. Einführung (►00:07)
    Petra Müller (KJM-Mitglied | FWU Medieninstitut der Länder)

  2. Was ist, was wird, was werden könnte - Aktuelle Entwicklungen im gesetzlichen Jugendmedienschutz (►05:35)
    Dr. Stephan Dreyer (Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut)

  3. Jahresrückblick der KJM (►23:02)
    Dr. Marc Jan Eumann (KJM-Vorsitzender | Medienanstalt RLP)

KJM im Dialog - Jahresrückblick 2020