9. Tätigkeitsbericht

März 2019 - Februar 2021

Die junge Generation ist mit Lockdown, Homeschooling und Kontaktsperren mehr denn je ins Internet gezogen. Das bedeutet für den Kinder- und Jugendmedienschutz in Deutschland mehr Verantwortung als je zuvor. Diese Verantwortung prägte die Arbeit der KJM in den letzten zwei Jahren stark.

Welche weiteren Themen die KJM im Berichtszeitraum konkret beschäftigt haben und welche Schlüsse die KJM daraus für die Zukunft des Jugendmedienschutzes zieht, lesen Sie im neunten Tätigkeitsbericht der KJM.

Inhalt

  1. Die KJM
  2. Anwendung der Bestimmungen des JMStV
  3. Engagement der KJM
  4. Für mehr Transparenz und Akzeptanz: Die Öffentlichkeitsarbeit der KJM
  5. Blick in die Zukunft: Fünf Thesen für einen besseren Kinder- und Jugendmedienschutz
  6. Anlagen

Archiv - Tätigkeitsbericht

2021

9. Tätigkeitsbericht

März 2019 - Februar 2021

2019

Cover des 7. Tätigkeitsberichts der Kommission für Jugendmedienschutz

8. Tätigkeitsbericht

März 2017 - Februar 2019

2017

Cover des 7. Tätigkeitsberichts der Kommission für Jugendmedienschutz

7. Tätigkeitsbericht

März 2015 - Februar 2017

2015

Sechster Bericht (Berichtszeitraum März 2013 - Februar 2015)

6. Tätigkeitsbericht

Berichtszeitraum März 2013 - Februar 2015

2013

Fünfter Bericht (Berichtszeitraum März 2011 - Februar 2013)

5. Tätigkeitsbericht

Berichtszeitraum März 2011 - Februar 2013

2011

Vierter Bericht (Berichtszeitraum März 2009 - Februar 2011)

4. Tätigkeitsbericht

Berichtszeitraum März 2009 - Februar 2011

2009

Dritter Bericht (Berichtszeitraum April 2007 - Februar 2009)

3. Tätigkeitsbericht

Berichtszeitraum April 2007 - Februar 2009

2007

Zweiter Bericht (Berichtszeitraum April 2005 - März 2007)

2. Tätigkeitsbericht

Berichtszeitraum April 2005 - März 2007